Aus: Ausgabe vom 18.07.2019, Seite 3 / Ausland Die Linke im Iran »Die Arbeiterbewegung im Iran erlebt eine Renaissance« Über die US-amerikanischen Kriegsdrohungen gegen Teheran und die Perspektiven der Linken. Ein Gespräch mit Homayon Iwani Von Peter Schaber AP/dpa Homayon Iwani wurde 1982 als Mitglied der Guerillaorganisation der Volksfedadschin …
Kommt zahlreich und unterstützt uns am 2. August 2019 um 9.00 Uhr bei unserem politischen Sit-In vor dem Sitz des Parteivorstandes DIE LINKE, Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstr. 28, 10178 Berlin. WIR PROTESTIEREN: Nein zur Inhaftierung, Verurteilung und Folter namhafter Aktivist*innen der iranischen Arbeiter*innenbewegung durch die Islamische Republik Iran Nein zur Zunahme …
Liebe Genoss*innen, liebe Demonstrant*innen, wir wollen euch heute, am Tag der Arbeiter*innen auf die Situation der streikenden Arbeiter*innen, Rentner*innen und Lehrer*innen im Iran aufmerksam machen, die seit Dezember 2017 in über 100 Städten permanent gegen prekäre Arbeits- und Lebensbedingungen, Korruption und politische Repression auf die Straßen gehen und im Streik …
Am 8. September 2018 wurden drei kurdische politische Gefangene, Ramin Hossein Panahi, Zaniar und Loghman Moradie in einer Nacht- und Nebelaktion vom iranischen Regime hingerichtet. Die Hinrichtung dieser politischen Gefangenen erfolgte kurz nach dem Besuch des türkischen Staatspräsidenten Erdoğan bei seinem iranischen Amtskollegen Rohani. Direkt danach bombardierte die iranische Luftwaffe …
Am 18. März jährt sich auch in diesem Jahr der internationale Kampftag für die Freilassung aller politischen Gefangenen. Dieser knüpft an die Tradition der ArbeiterInnenbewegung an. Die Ortsgruppen der Roten Hilfe und andere Antirepressionszusammenhänger veranstalten bundesweit Veranstaltung über die Situation von politischen Gefangenen und Repression gegen linke Bewegungen in der BRD …
Landesweiter Streik von LKW-Fahrern im Iran: Einladung zum Zurücklegen eines unvollendeten Wegs Nima Sabouri Elf Tage sind seit dem Beginn der dritten Runde des LKW-Streiks im Iran vergangen[1]. Der ersten Runde des Streiks (ab dem 22. Mai 2018) war eine Eskalation der Wirtschaftskrise des Landes[2] (einschließlich des drastischen Rückgangs …
Teil 1: Einführung und Rolle der imperialistischen Großmächte Es gab vor zwei Wochen einen Brief an Federica Mogherini, unterschrieben von linken Intellektuellen wie Judith Butler und David Harvey, die die Fortsetzung des Atomabkommens gefordert haben. Dieser Brief wurde auch von Figuren der reaktionären iranischen Befürworter des Regimes wie Soroosh und …
Demonstration am Donnerstag zum angeblichen Jahrestag der Rebellion in Barcelona. Bild: CDR Vor einem Jahr fiel der Startschuss mit der Belagerung des katalanischen Wirtschaftsministeriums für das Märchen einer “gewaltsamen Erhebung” in Katalonien Laura Masvidal ist die Frau des ehemaligen Innenministers Joaquim Forn, der seit fast einem Jahr wegen einer angeblichen …
Was ist los in Katalonien? Veranstaltungszyklus mit Ralf Streck und anderen Liebe Leute, Katalonien erlebt zur Zeit eine der größten gewaltfreien und demokratischen Volksbewegungen der letzten Jahrzehnte in Europa. Vor einem Jahr, am 1. Oktober 2017, fand ein Referendum über die Frage der Schaffung einer katalanischen Republik statt. Die Abstimmung, …
Am 20. September wurde Arash Dosthossein im Münchner Kreisverwaltungsreferat festgenommen. Er war dort im Ausländerbüro, weil er durch die Behörden aufgefordert worden war, zur Verlängerung seines Aufenthaltes zu kommen. Im KVR angekommen, warteten Polizeibeamt*innen mit einem Haftbefehl auf ihn. Im Zusammenhang mit seinen antirassistischen und internationalistischen Aktivitäten gibt es derzeit …