Grußwort von Prison’s Dialogue, einer Initiative aus dem Iran zur Revolutionären 1. Mai Demonstration in Berlin

Liebe Genossen und Genossinnen,

Wir erklären uns solidarisch mit den Klassenkämpfen im Iran und weltweit.

Der Widerstand der iranischen Klassen- und Freiheitskämpfer*innen, die für eine Gesellschaft ohne Patriarchat, Kapitalismus und Fundamentalismus kämpfen, geht trotz der massiven Repressionen des Regimes weiter. Die Massenproteste in über 100 iranischen Städten im November 2019 richteten sich gegen die drama­tis­che Ver­schlechterung der Wirtschaftssi­t­u­a­tion, Verarmung und Unterdrückung. Dem iranischen Regime ist es trotz brutalster Unterdrückung nicht gelungen, die Lage unter Kontrolle zu bringen. Der Aufstand seit November 2019 zeigt, dass der iranische Staat seine Legitimität zunehmend verliert. Die Arbeiterbewegung erlebt trotz Corona-Pandemie, unterstützt durch die Frauen- und Studentenbewegung, eine kämpferische Offensive. An ihrer Spitze kämpfen die Arbeiter*innen der Rohrzuckerfabrik Haft-Tapeh, die noch immer gegen die Privatisierung von Fabriken, und gegen Entlassungen und Inhaftierungen von Kolleg*innen, sowie für die Zahlung ihrer noch ausstehenden Löhne kämpfen.

Liebe Genossen und Genossinnen,

Im gleichen Atemzug verurteilen wir die jahrzehntelange mörderische Präsenz des US-Amerikanischen Imperialismus und der Nato-Verbündeten im Nahen Osten. Die imperialistischen Staaten in West und Ost fördern die Gewalt des Regimes im Iran – unter anderem durch Dual-Use- und Waffengeschäfte. Gerade deutsche Firmen wie Daimler, ‎Siemens, Heckler & Koch, Nokia ‎Siemens ‎Networks, Linde und weitere Dual-Use-Produkte, Waffen, Hard- und Software produzierende Firmen, befähigen das Regime mit Hilfe eines ‎modernen Systems die Lage im Land zu überwachen, die Opposition zu verfolgen und die Proteste niederzuschlagen.


Aber das ist nicht alles: Wir werden als Geflüchtete und Migrant*innen und deren Nachkommen auch hier in Deutschland diskriminiert, abgeschoben, im Billiglohnsektor, im Hotel-, Reinigungs- und Pflegebereich ausgebeutet oder Opfer von strukturellem und alltäglichem Rassismus. Es gibt seit Jahrzehnten zahlreiche rassistisch motivierte Gewalttaten und Todesfälle, die bisher nicht aufgeklärt wurden, wie z. B. der Fall des Todes von Oury Jalloh.

Aus all diesen Gründen gehen wir am 1. Mai auf die Straße, unterstützen die internationalen und revolutionären Bewegungen und führen so ihre Traditionen fort!

Solidarität ist unsere Waffe in diesem Kampf.

Hoch die internationale Solidarität!

Prison’s Dialogue

1. Mai 2021

No Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Perspectives Counter: Left-Wing Perspectives in Iran.
deutsch
Perspektive-Tresen: Linke Perspektiven im Iran

Seit September 2022 werden die Kämpfe im Iran weltweit unter dem Slogan »Frau, Leben, Freiheit« sichtbar. Die Kämpfe der Frauen gegen das Patriarchat und für ein selbstbestimmtes Leben dauern unter gefährlichsten Bedingungen an. Chemische Vergiftungen breiten sich seit fünf Monaten in iranischen Mädchenschulen weiter aus. Die Gefängnisse sind voll mit …

Gegen die iranischen Monarchisten und Rechtsextremisten! Gegen die Sicherheitskonferenz in München!
deutsch
Gegen die iranischen Monarchisten und Rechtsextremisten! Gegen die Sicherheitskonferenz in München!

In den letzten Monaten wurde von rechten iranischen Prominenten mehr Sanktionen durch die westlichen Staaten gegen den Iran gefordert. Dabei treffen die Sanktionen seit Jahren in erster Linie iranische Arbeiter*innen und arme Bevölkerungsschichten und nicht die herrschenden Eliten des islamischen Regimes. Somit ist zu beachten, dass eine Intensivierung von Sanktionen dieser Art die Gefahr birgt, die Bevölkerung beim Aufbau von Gegenstrukturen zum Regime zu schwächen, anstatt einen politischen Wandel im Iran zu ermöglichen.
Exil Iranerinnen sprechen nicht mit einheitlicher Stimme. Die iranischen Monarchisten und Neokonservativen haben kein Mandat. Die gegenwärtige Protestbewegung im Iran ist alles anders als monarchistisch ferngesteuert, sondern ist eine Reaktion auf patriarchale Unterdrückung, kapitalistische Ausbeutung und rassistisch-ethnische Unterdrückung über Jahrhunderte hinweg.