Ein kurzer Bericht über Streiks in Ölindustrie im Iran

deutsch

Mehr als eine Woche ist seit dem Generalstreik der Arbeiter (dh. Arbeitnehmer mit Befristeter Vertrag) in der Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie vergangen.
Am 26. Juni 2021 begann der Arbeiter Streik gegen die “mangelnde Arbeitsplatz Stabilität” in der Ölindustrie.
Ein Streik bestehend aus Hunderten von Arbeitern und Arbeiterinnen, der in wichtigen Ölgebieten des Iran stattfand: Assaluyeh, Lavan, Bahregan und eine von mehreren Dutzenden Ölbohrinseln in Bandar Abbas.
Der Beginn der neuen Streiks wurde von der Entlassung von 700 Arbeitern der “Teheraner Ölraffinerie” begleitet.
Die Arbeiter, die zuvor wegen ihrer Forderungen und des Fehlens eines unbefristeten Arbeitsvertrags Proteste und Streiks veranstaltet hatten, wurden alle entlassen.
Dehloran Petrochemie
Behbahan Bidboland Raffinerie
Raffinerie Isfahan
Cheshmeh Khosh Dehloran Gas Raffinerie
Jafir-Raffinerie
Abadan Raffinerie (Mahshahr Port, Teheran / Süd)
Gachsaran Petrochemie
GuD-Kraftwerk Jahrom (Jahrom combined cycle power plant)
Bunya-Stahl
Raffinerie in Südadisch
Kharg Ölraffinerie
Qeshm Schwerölraffinerie
Persian Gulf Star Oil Company
Jask-Port
Und die Region South Pars einschließlich: (Dena Petrochemical, Pardis, Apadana, Assaluyeh, Persischer Golf, Bidkhoon, Damavand und Fars).

No Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Perspectives Counter: Left-Wing Perspectives in Iran.
deutsch
Perspektive-Tresen: Linke Perspektiven im Iran

Seit September 2022 werden die Kämpfe im Iran weltweit unter dem Slogan »Frau, Leben, Freiheit« sichtbar. Die Kämpfe der Frauen gegen das Patriarchat und für ein selbstbestimmtes Leben dauern unter gefährlichsten Bedingungen an. Chemische Vergiftungen breiten sich seit fünf Monaten in iranischen Mädchenschulen weiter aus. Die Gefängnisse sind voll mit …

Gegen die iranischen Monarchisten und Rechtsextremisten! Gegen die Sicherheitskonferenz in München!
deutsch
Gegen die iranischen Monarchisten und Rechtsextremisten! Gegen die Sicherheitskonferenz in München!

In den letzten Monaten wurde von rechten iranischen Prominenten mehr Sanktionen durch die westlichen Staaten gegen den Iran gefordert. Dabei treffen die Sanktionen seit Jahren in erster Linie iranische Arbeiter*innen und arme Bevölkerungsschichten und nicht die herrschenden Eliten des islamischen Regimes. Somit ist zu beachten, dass eine Intensivierung von Sanktionen dieser Art die Gefahr birgt, die Bevölkerung beim Aufbau von Gegenstrukturen zum Regime zu schwächen, anstatt einen politischen Wandel im Iran zu ermöglichen.
Exil Iranerinnen sprechen nicht mit einheitlicher Stimme. Die iranischen Monarchisten und Neokonservativen haben kein Mandat. Die gegenwärtige Protestbewegung im Iran ist alles anders als monarchistisch ferngesteuert, sondern ist eine Reaktion auf patriarchale Unterdrückung, kapitalistische Ausbeutung und rassistisch-ethnische Unterdrückung über Jahrhunderte hinweg.