
Liebe Genoss*innen, liebe Demonstrant*innen, wir wollen euch heute, am Tag der Arbeiter*innen auf die Situation der streikenden Arbeiter*innen, Rentner*innen und Lehrer*innen im Iran aufmerksam machen, die seit Dezember 2017 in über 100 Städten permanent gegen prekäre Arbeits- und Lebensbedingungen, Korruption und politische Repression auf die Straßen gehen und im Streik treten.
Die Streikwelle der Arbeiter*innen von Haft Tappeh, die am 5. Nov. 2018 begonnen hat, richtet sich vorrangig gegen die neoliberale Privatisierung, ausstehende Löhne, Klarheit über die Rente, langfristige Arbeitsverträge usw. Der Streik der Belegschaft von Haft Tappeh wurde von Stahlarbeiter*innen aus Ahvaz fortgesetzt. Die Streikenden von Haft Tappeh haben einen “Unabhängigen Rat der Haft Tappeh-Arbeiter*innen” gegründet und auch für verschiedene Abteilungen Vertreter gewählt. Esmail Bakhshi, der Hauptredner beim Streik und Vertreter des unabhängigen Rates wurde am 18. November mit 17 weiteren Arbeitern und Journalist*innen, darunter Sepide Gholian, sowie drei Mitgliedern der linken Zeitschrift GAM verhaftet. Der Streik wurde nach 28 Tage, am 2. Dezember, mit massiven Einsätzen der Sondereinheiten des Regimes und Streikbrechern beendet. Zurzeit befinden sich mehrere hunderte Arbeiter*innen, Lehrer*innen, Journalist*innen und Mitglieder der Schriftsteller*innenvereinigung, Kurd*innen, Araber und Menschen anderer unterdrückten Völker in Haft des iranischen Regimes.
Daher rufen wir nach eurer Solidarität mit den Kämpfen der Arbeiter*innenklasse im Iran, die trotz massiver Repression, Folter und Inhaftierungen durch das diktatorische Regime des Irans ihre Proteste und Streiks weiterführen. Unsere Solidarität ist international.
Darüber hinaus solidarisieren wir uns als internationalistische Kommunist*innen sowohl mit den aktuellen Massenaufständen in Sudan und Algerien, als auch mit dem Hungerstreik von Layla Güven und ihren Genoss*innen.
Hoch die internationale Solidarität!
1. Mai 2019
Revulitionäre kommunistische AktivistInnen des Irans – München
No Comments