DEMO – Geboren am 17. November – Aufruf zum zweiten internationalen Tag der Solidarität mit dem Hungerstreik von Dimitris Koufontinas

deutsch

 

„Der Kampf von Dimitris ist auch der Kampf von uns allen. Da wir es für entscheidend halten, internationale Verbindungen zu schaffen und zu erweitern, gerade in der heutigen Zeit, rufen wir zu einem 2. INTERNATIONALEN Solidaritäts- und Aktionstag am SAMSTAG, den 6. MÄRZ auf, um Dimitris Koufontinas zu unterstützen.“

SAMSTAG, DEN 6. MÄRZ 2021: AUFRUF ZUM ZWEITEN INTERNATIONALEN TAG DER SOLIDARITÄT MIT DEM HUNGERSTREIK VON DIMITRIS KOUFONTINAS

Ende Dezember letzten Jahres hat die griechische Regierung eine Reform des nationalen Strafvollzugs verabschiedet, die neben anderen Maßnahmen, die die Bedingungen in den Gefängnissen verschlechtern, festlegt, dass diejenigen, die wegen Terrorismus verurteilt wurden, keinen Zugang zu den „ländlichen Gefängnissen“ haben, „offeneren“ Einrichtungen, zu denen Langzeitgefangene Zugang haben.Die Verabschiedung dieses Gesetzes hat sofort den bürokratischen Prozess für die Verlegung von Dimitris Koufontinas aus dem ländlichen Gefängnis von Kassevitia aktiviert. Dimitris ist ein Genosse, der wegen der Teilnahme an der revolutionären Organisation 17. November verurteilt wurde und seit 2002 im Gefängnis sitzt.

Das neue Gesetzespaket sieht vor, dass Gefangene in ländlichen Gefängnissen neu eingestuft und dann in das letzte Gefängnis verlegt werden, in dem sie sich befunden haben – in Dimitris Fall sollte das das Athener Gefängnis Koridallos sein. Die Gefängnisverwaltung beschloss jedoch, ihn durch Manipulation der Verlegungspapiere in das Gefängnis von Domokos zu verlegen. Obwohl es in Griechenland keine differenzierten Abläufe gibt, war es die Absicht der Gefängnisverwaltung in den letzten Jahren, dieses Gefängnis zu einem „harten“ Gefängnis zu machen.

Eine solche Strafversetzung zielt darauf ab, einen Genossen zu treffen, der immer gekämpft hat: als freier Mann, in Gerichtssälen, im Gefängnis. Dieses repressive Vorgehen zielt nicht nur darauf ab, Dimitris Koufontinas zu vernichten, sondern ist auch Teil des gesamten repressiven Projekts des griechischen Staates: die radikalsten und kämpferischsten Teile der Gesellschaft zu zerschlagen, um die Möglichkeit zukünftiger und allgemeiner Konflikte zu vermeiden.

Konfrontiert mit der Verlegung hat Dimitris Koufontinas beschlossen, noch einmal zu kämpfen und seinen eigenen Körper als letztes Mittel einzusetzen. Seit dem 8. Januar hat er einen Hungerstreik begonnen, der auf unbestimmte Zeit fortgesetzt wird, bis er ins Korydallos-Gefängnis verlegt wird. Während die Streiktage vergehen, befindet sich der Genosse in einem kritischen und prekären Zustand im Lamia-Krankenhaus: Laut den Ärzten könnte er jeden Moment zusammenbrechen.

Während des Streiks gab es viele Initiativen und Solidaritätsaktionen in ganz Griechenland und darüber hinaus: Proteste, Demos, Graffitis, Transparente, Angriffe auf verschiedene Ziele (Politiker:innen, Banken, Postämter usw.).Aber die Zeit läuft ab und wir denken, dass wir jetzt eine zusätzliche Intervention vornehmen sollten.

Der Kampf von Dimitris ist auch der Kampf von uns allen. Da wir es für entscheidend halten, internationale Verbindungen zu schaffen und zu erweitern, gerade in der heutigen Zeit, rufen wir zu einem 2. INTERNATIONALEN Solidaritäts- und Aktionstag am SAMSTAG, den 6. MÄRZ auf, um Dimitris Koufontinas zu unterstützen.

No Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Perspectives Counter: Left-Wing Perspectives in Iran.
deutsch
Perspektive-Tresen: Linke Perspektiven im Iran

Seit September 2022 werden die Kämpfe im Iran weltweit unter dem Slogan »Frau, Leben, Freiheit« sichtbar. Die Kämpfe der Frauen gegen das Patriarchat und für ein selbstbestimmtes Leben dauern unter gefährlichsten Bedingungen an. Chemische Vergiftungen breiten sich seit fünf Monaten in iranischen Mädchenschulen weiter aus. Die Gefängnisse sind voll mit …

Gegen die iranischen Monarchisten und Rechtsextremisten! Gegen die Sicherheitskonferenz in München!
deutsch
Gegen die iranischen Monarchisten und Rechtsextremisten! Gegen die Sicherheitskonferenz in München!

In den letzten Monaten wurde von rechten iranischen Prominenten mehr Sanktionen durch die westlichen Staaten gegen den Iran gefordert. Dabei treffen die Sanktionen seit Jahren in erster Linie iranische Arbeiter*innen und arme Bevölkerungsschichten und nicht die herrschenden Eliten des islamischen Regimes. Somit ist zu beachten, dass eine Intensivierung von Sanktionen dieser Art die Gefahr birgt, die Bevölkerung beim Aufbau von Gegenstrukturen zum Regime zu schwächen, anstatt einen politischen Wandel im Iran zu ermöglichen.
Exil Iranerinnen sprechen nicht mit einheitlicher Stimme. Die iranischen Monarchisten und Neokonservativen haben kein Mandat. Die gegenwärtige Protestbewegung im Iran ist alles anders als monarchistisch ferngesteuert, sondern ist eine Reaktion auf patriarchale Unterdrückung, kapitalistische Ausbeutung und rassistisch-ethnische Unterdrückung über Jahrhunderte hinweg.

Demonstration Samstag, 18. Februar 2023
deutsch
Gegen jegliche Kriege, jeglichen Nationalismus, Tyrannei und imperialistische Mächte!

Gegen die Sicherheitskonfrenz in München ! Demonstration, 18 Februar 2023 um 13 Uhr am Stachu München Vom 17. bis 19. Februar 2023 treffen sich wie jedes Jahr Regierungsmitglieder der NATO-Staaten und ausgewählter anderer Staaten, Militärs, Kriegsstrateg*innen und Rüstungslobbyist*innen,Waffenindustrielle und Geheimdienstvertreter*innen in München. Sie tauschen sich miteinander aus, um weiterhin die …