18. März 2013: Internationaler Tag der politischen Gefangenen

18 march 2019: Internationaler Tag der politischen Gefangenen
deutsch

Am 18. März jährt sich auch in diesem Jahr der internationale Kampftag für die Freilassung aller politischen Gefangenen. Dieser knüpft an die Tradition der ArbeiterInnenbewegung an. Die Ortsgruppen der Roten Hilfe und andere Antirepressionszusammenhänger veranstalten bundesweit Veranstaltung über die Situation von politischen Gefangenen und Repression gegen linke Bewegungen in der BRD und international. Auf der Sonderseite zum 18. März können die einzelnen Veranstaltungen eingesehen und Hintergründe abgerufen werden. Am 15. März führte radio dreyeckland ein Interview mit einem Rote Hilfe Genossen zur Geschichte und Aktualität des 18. März als Tag derer, die sich im Knast im emanzipatorischen Sinne für etwas engagieren, was über die herrschenden Verhältnisse hinausweist.>>> Hier gibt es die Rote Hilfe Sonderzeitung zum 18. März 2013 als PDF zum download.

 

Geschichte des 18. März

Der 18. März erinnert an den Aufstand der Pariser Kommune im Jahr 1871, aber auch an ihre Zerschlagung und die folgende Repression. Die Reaktion übte nach ihrem Sieg an den Kommunard_innen blutige Rache. Mehr als 20.000 Männer und Frauen wurden getötet, mehr als 13.000 zu meist lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Und doch bleibt die Geschichte der Kommune im Gedächtnis der sozialistischen, kommunistischen und anarchistischen Bewegung nicht in erster Linie als eine Niederlage haften, sondern lebt als die Geschichte eines Aufbruchs, der bis heute andauert und noch lange nicht an sein Ende gelangt ist, weiter.1923 erklärte die Internationale Rote Hilfe (gegründet 1922) den 18.03. zum “Internationalen Tag der Hilfe für die politischen Gefangenen”. Nach dem Faschismus gab es erst wieder 1996, auf Initiative von Libertad und der Roten Hilfe, einen Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen. Seitdem finden jedes Jahr Veranstaltungen und Aktionen statt.

18 march 2019: Internationaler Tag der politischen Gefangenen
18 march 2019: Internationaler Tag der politischen Gefangenen

https://www.rote-hilfe.de/77-news/453-18-maerz-2013-internationaler-tag-der-politischen-gefangenen

 

No Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Gegen die iranischen Monarchisten und Rechtsextremisten! Gegen die Sicherheitskonferenz in München!
deutsch
Gegen die iranischen Monarchisten und Rechtsextremisten! Gegen die Sicherheitskonferenz in München!

In den letzten Monaten wurde von rechten iranischen Prominenten mehr Sanktionen durch die westlichen Staaten gegen den Iran gefordert. Dabei treffen die Sanktionen seit Jahren in erster Linie iranische Arbeiter*innen und arme Bevölkerungsschichten und nicht die herrschenden Eliten des islamischen Regimes. Somit ist zu beachten, dass eine Intensivierung von Sanktionen dieser Art die Gefahr birgt, die Bevölkerung beim Aufbau von Gegenstrukturen zum Regime zu schwächen, anstatt einen politischen Wandel im Iran zu ermöglichen.
Exil Iranerinnen sprechen nicht mit einheitlicher Stimme. Die iranischen Monarchisten und Neokonservativen haben kein Mandat. Die gegenwärtige Protestbewegung im Iran ist alles anders als monarchistisch ferngesteuert, sondern ist eine Reaktion auf patriarchale Unterdrückung, kapitalistische Ausbeutung und rassistisch-ethnische Unterdrückung über Jahrhunderte hinweg.

Demonstration Samstag, 18. Februar 2023
deutsch
Gegen jegliche Kriege, jeglichen Nationalismus, Tyrannei und imperialistische Mächte!

Gegen die Sicherheitskonfrenz in München ! Demonstration, 18 Februar 2023 um 13 Uhr am Stachu München Vom 17. bis 19. Februar 2023 treffen sich wie jedes Jahr Regierungsmitglieder der NATO-Staaten und ausgewählter anderer Staaten, Militärs, Kriegsstrateg*innen und Rüstungslobbyist*innen,Waffenindustrielle und Geheimdienstvertreter*innen in München. Sie tauschen sich miteinander aus, um weiterhin die …

Gegen Unterdrückung - Für den Widerstand
deutsch
Gegen Unterdrückung – Für den Widerstand

Seit dem Jinnah-Aufstand wurden mehr als 520 Menschen getötet (darunter 70 Minderjährige) und mehr als 20.000 Menschen verhaftet. Das iranische Regime verfügt über die fortschrittlichsten Ausrüstungen, Technologien und Expertisen. Seitdem wurden zahlreiche, allzu allgemeine Berichte über die Unterdrückung und den Widerstand im Iran veröffentlicht. Um der Sache zu dienen, fehlt …